Die KJA LRO stellt sich als Arbeitgeber vor
Junge Menschen im Alter von 6 bis 30 Jahren in ihrer individuellen Entwicklung zu stärken, zu begleiten und zu fördern, das ist das Ziel der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH (KJA LRO). In der Überzeugung, dass die Kirche eine Mitverantwortung für das Leben jedes Einzelnen und für die Entwicklung der Gesellschaft trägt, stehen unsere vielfältigen Angebote und Projekte jedem offen – unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Durch ihre regionale Ausrichtung möchte die KJA LRO verlässliche und nahbare Ansprechpartnerin vor Ort sein: Ihre Maßnahmen und Projekte konzipiert und realisiert sie daher nach dem, was junge Menschen in den drei Regionen für ihre Entwicklung brauchen. Sie ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und gemeinnützig. Derzeit sind bei der KJA LRO 370 hauptamtliche Mitarbeiter/-innen in 50 Einrichtungen und Projekten tätig. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte, welche die Arbeit unterstützen.
Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen. Deshalb ist der KJA LRO eine gute und förderliche Arbeitsatmosphäre sehr wichtig.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit schafft für die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen wichtige Frei- und Schutzräume, die sie sich selbst aneignen können. Ziel ist es, den Weg für ein eigenverantwortliches Leben zu ebnen und zugleich gemeinschaftsorientiertes Handeln zu fördern. Dies erfolgt unter anderem durch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, durch erlebte und mitgestaltete Gemeinschaft, durch außerschulische und kulturpädagogische Bildung.
Hier werden alle Maßnahmen und Projekte gebündelt, die in Kooperation mit Schulen und Trägern der freien Jugendhilfe stattfinden. Dazu gehören insbesondere Offene Ganztagsgrundschulen sowie Ganztagsangebote in Haupt-, Realschulen und Gymnasien. Als selbstständiger Kooperationspartner von Schule ergänzen und erweitern wir schulisches Lernen durch bedarfsgerechte Freizeit- und außerschulische Bildungsangebote. Unser vorrangiges Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und dazu beizutragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.
Die Jugendsozialarbeit richtet sich an junge Menschen bis 27 Jahren, die aufgrund sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung auf sozialpädagogische Unterstützung angewiesen sind. Ihr Tätigkeitsspektrum reicht von Angeboten für berufliche Bildung und Integration über Jugendmigrationsdienste bis zu schulbezogener Jugendsozialarbeit.
Im Zentrum des Fachbereiches stehen Angebote und Hilfen zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung sowie zur schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration von benachteiligten und beeinträchtigten jungen Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren.
Kindertagesbetreuung möchte es Kindern ermöglichen, leicht Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Sie sollen Spiel und Spaß erleben. Ihnen werden wichtige Grundwerte und Orientierungen für ihr zukünftiges Leben vermittelt. So wachsen Kinder partnerschaftlich, gewaltfrei und tolerant auf. Außerdem werden ihnen grundlegende Fertigkeiten wie Denk-, Sprach- und Bewegungsfähigkeit vermittelt.
Wir wollen für und mit jungen Menschen und ihren erwachsenen Wegbegleiter/-innen Angebote entwickeln und neue Perspektiven auf die eigene Spiritualität, den Glauben, die Kirche und die Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensfragen eröffnen. Wir führen außerdem für die Mitarbeitenden der KJA LRO verschiedene religiöse und spirituelle Angebote durch.
Jugendreferentinnen und -referenten bieten (jungen) Menschen, die in den Seelsorgebereichen und Jugendverbänden Angebote und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche verantworten, Schulungen, fachliche Beratung und praktische Unterstützung für ihre Arbeit an. Bei Bedarf werden auch eigene Projekte in Absprache mit den Verantwortlichen initiiert und durchgeführt.

Starke Stellen der KJA LRO
Zum 01.09.2022 sucht die Produktionsschule Arbeiten & Lernen eine Fachanleitung (m/w/d) für die Metallwerkstatt mit 75% Beschäftigungsumfang Einsatzort: Leverkusen Umfang: 29,25 Stunden/Woche
Zum 01.09.2022 sucht der Fachbereich Jugendsozialarbeit für seine beiden Angebote „GetUP-Aufsuchende Jugendsozialarbeit“ Anteil 75% und „Sozialpädagogische Begleitung von Teilnehmer*innen in Arbeitsgelegenheiten“ Anteil 25% eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 100% Beschäftigungsumfang Einsatzort: Burscheid Umfang: 39,0 Stunden/Woche
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Einrichtung KITA Windrad in Bergisch Gladbach-Hand eine pädagogische Fachkraft m/w/d (Erzieher*in oder vergleichbare Abschlüsse) in Voll- oder Teilzeit.
Für das außerunterrichtliche Ganztagsangebot (OGS) an der GGS/KGS Wiesdorf in Leverkusen suchen wir ab sofort eine Küchenkraft (w/m/d) Einsatzort: OGS Wiesdorf (Leverkusen) Umfang: 10 Std. pro Woche Zeitraum: unbefristet
mehrere Erzieher*innen und Ergänzungskräfte (w/m/d) in Voll- und Teilzeit Familienzentrum St. Marien
Ab sofort suchen wir für unsere Einrichtung in Bergisch Gladbach (Katholisches Familienzentrum St. Marien) mehrere Erzieher*innen (w/m/d) in Voll- und Teilzeit sowie Ergänzungskräfte
Ab dem 01.08.2022 suchen wir für die Ganztagsbetreuung am Gymnasium Leichlingen eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Einsatzort: Leichlingen Umfang: 6-10 Std/Woche Zeitraum: Die Stelle ist unbefristet
Ab dem 01.07.2022 suchen wir für die Offene Ganztagsschule in Bergisch Gladbach an der GGS Gronau eine pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Einsatzort: Bergisch Gladbach Gronau Umfang: 10-12 Std/Woche Zeitraum: Die Stelle ist […]
Wir suchen für die Übermittagsbetreuung an der städt. Katholischen Hauptschule Leverkusen ab dem 01.08.2022 eine Einrichtungsleitung (w/m/d) Einsatzort: städt. Katholische Hauptschule Leverkusen, Im Hederichsfeld 19, 51379 Leverkusen Umfang: 13,0 Stunden/ Woche auf Basis geringfügiger Beschäftigung Zeitraum: Die […]
Wir suchen für den Fachbereich Jugendhilfe und Schule zum 01.07.2022: eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die verschiedenen Angebotsbereiche der OGS Einsatzort: OGS-Gronau/Bergisch Gladbach Umfang: 22 Std/Woche Zeitraum: Die Stelle ist unbefristet
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine berufserfahrene, sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Schulsozialarbeit in Bergisch Gladbach-Gronau. Einsatzort: Gemeinschaftsgrundschule Gronau Umfang: 19,5 Stunden/Woche (50%) Zeitraum: befristet bis 31.07.2023
Ab dem 01.08.2022 suchen wir für die Offene Ganztagsschule an der KGS Eikamp in Odenthal eine pädagogische Fachkraft/Gruppenleitung (w,m,d) Die Stelle ist unbefristet.
Kann ich eigentlich bei der KJA arbeiten, wenn ich…
…kein Mitglied der Kirche bin, ich aber die Werte der katholischen Kirche teile?
…Moslem bin oder einer anderen Religion angehöre?
…keine (pädagogische) Ausbildung habe?
…geschieden / wiederverheiratet bin?
Ja, du kannst. Bitte kontaktiere uns für ein persönliches Gespräch.
