
eine*n Jugendreferent*in für die gemeindliche und verbandliche Jugendarbeit (m/w/d)
Standort der Einrichtung
eine*n Jugendreferent*in für die gemeindliche und verbandliche Jugendarbeit (m/w/d)
Wir suchen für den Fachbereich territoriale und verbandliche Jugendarbeit zum 01. September 2022:
eine*n Jugendreferent*in für die gemeindliche und verbandliche Jugendarbeit (m/w/d)
Einsatz- und Dienstort: Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Rösrath, Hauptstraße 68, 51503 Rösrath
Umfang: 100% Beschäftigungsumfang, 39 Stunden/Woche
Zeitraum: zunächst befristet für zwei Jahre
Sie haben Lust, junge Menschen für den christlichen Glauben zu begeistern und Kirche als eine lebendige Gemeinschaft von Gläubigen zu vermitteln sowie diese darin zu stärken? Sie sind kontaktfreudig und können mit jungen Menschen gut in Beziehung gehen, sie ernstnehmen, wertschätzen und gemeinsam mit ihnen Formen der Begegnung ermöglichen? Dabei haben Sie eine pädagogische, professionelle Grundhaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben im Schwerpunkt
- Sie entwickeln, erproben und intensivieren bedarfsgerechte Angebote für junge Menschen in der kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Rösrath.
- Sie begleiten und unterstützen die Messdiener*innenleitungsrunde.
- Sie vernetzen vorhandene Gruppen der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit vor Ort und initiieren neue Formen der Gemeinschaft junger Menschen.
- Sie sind mitverantwortlich für die (Weiter-)Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Qualifizierungsangeboten für Jugendliche und junge Erwachsene (z. B. Juleica-Schulungen).
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein (Fach)-Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Religionspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- In Theorie und Praxis der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit kennen Sie sich gut aus. Vorzugsweise verfügen Sie über eigene ehrenamtliche Vorerfahrung im Feld der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit.
- Ihre Stärken sind eine ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz, Teamgeist und Offenheit.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, auch abends und am Wochenende zu arbeiten.
- Sie identifizieren sich mit dem Selbstverständnis/Grundauftrag und dem Leitbild der KJA LRO gGmbH.
- Ein Führerschein ist von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
- Ein interessantes und gestaltbares Arbeitsfeld.
- Anbindung an ein motiviertes und engagiertes Team.
- Die Möglichkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen beruflichen Handeln sowie eine zielgerichtete Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine Vergütung nach dem kirchlichen Arbeitsrecht analog TVöD (KAVO, EG 9), einschließlich Weihnachtsgeld, Leistungszulage und einer kirchlichen Zusatzversorgung (KZVK vs. Betriebsrente)
- Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein und begrüßen deshalb ausdrücklich jede qualifizierte Bewerbung, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.
Auskünfte vorab erteilt Lisa Mattern, Tel. 02202 93622-36;
E-Mail: lisa.mattern@kja-lro.de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.07.2022 ausschließlich per Mail an: bewerbungen@kja-lro.de