
Standort der Einrichtung
fachliche Integrationsassistenz (m/w/d) in Bonn
Zur Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Schul-Alltag suchen wir geeignete Personen (m/w/d) mit unterschiedlichen Qualifikationen für den Bereich der fachlichen Integrationsassistenz in Bonn.
Einsatzort: Bonn - Bad Godesberg
Stellenumfang: 19,5 - 36 Wochenstunden | Teilzeit
Zeitraum: Die Stelle ist zum Teil unbefristet (Anteile bis zu einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden). Weitere Stellenanteile (über 19,5 Wochenstunden hinaus) sind befristet möglich.
Im Fachbereich "Jugendhilfe und Schule" ergänzen und erweitern das schulische Lernen durch bedarfsgerechte Freizeit- und außerschulische Bildungsangebote an Offenen Ganztagsschulen und weiterführenden Schulen sowie mit der Unterstützung unserer Integrationsassistenzen/Schulbegleitungen. Wir tragen Verantwortung für die regionale Vernetzung und Koordination der kirchlichen Jugendhilfeträger. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir praktische Hilfsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungen an. Erfahrene Fachleute stellen darüber hinaus zuverlässig abrufbare Hilfen im beruflichen Kontext zur Verfügung.
Im Bereich der Integrationsassistenz erhalten Kinder / Jugendliche mit einem umfangreichen und differenzierten Betreuungsbedarf durch pädagogisch qualifiziertes Personal. Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Schul- und OGS Alltag. Die Kinder und Jugendlichen sollen in die Klasse bzw. in den OGS-Alltag integriert werden und dabei lernen, möglichst selbstständig und unabhängig zu handeln. Die individuellen Ziele der Betreuung werden je nach Bedarf für und mit jedem einzelnen Kind / Jugendlichen, deren Eltern, Personensorgeberechtigten oder gesetzlichen Vertretern, Klassenleitung, pädagogischen Mitarbeitenden und dem jeweiligen zuständigen Sozial- oder Amt für Kinder, Jugend und Familie vereinbart und festgelegt. Eine bestmögliche Förderung soll im gesamten Schulalltag gewährleistet sein, damit für das einzelne Kind / Jugendliche eine optimale Schulbildung und aktive Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden kann.
Deine Qualifikationen:
- Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen mit staatl. Anerkennung (Diplom, B.A. oder M.A.)
- Pädagog*innen
- Sonderpädagog*innen (1. bzw. 2. Staatsexamen)
- Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen mit staatl. Anerkennung
- Erzieher*innen mit staatl. Anerkennung
- Andere Abschlüsse aus dem Kontext der Sozialen Arbeit / Pädagogik / Erziehungswissenschaften und/oder aus der Medizin/dem Bereich Pflege - hier erfolgt ggf. eine Prüfung im Einzelfall
- Berufserfahrung in der Integrationsassistenz/im Umgang mit behinderten Kindern / Jugendlichen ist von Vorteil
Deine Aufgaben:
- Assistenz für Kinder / Jugendliche mit Behinderung im gesamten Schulalltag (inkl. OGS) je nach individuellem Bedarf und angepasst an die jeweilige Situation
- Unterstützung der Selbständigkeit im Schulkontext
- Unterstützung beim Erlernen und dem Ausbau lebenspraktischer Fähigkeiten (z.B. Essen, Toilettengänge)
- Ermöglichung von Sozialkontakten
- Austausch mit Eltern / Personensorgeberechtigten, Bezugspersonen, Lehrpersonen, Sonderpädagogen, Päd. Fach- und Ergänzungskräften der OGS
- Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung
- Erkennen der Stärken und Schwächen, Fördern der Stärken
- Begleitung und individuelle Assistenz bei Ausflügen, Klassenfahrten, beim Besuch außerschulischer Lernorte
- individuelle Hilfe beim Wochenplan und in Freiarbeitsphasen
- ggf. Unterstützung bei der Bewältigung des Schulwegs
- fortlaufende Dokumentation der täglichen Arbeit
- Mitarbeit beim Erstellen von Berichten
- Teilnahme an Hilfeplan - bzw. Bedarfsermittlungsgesprächen
Dein Profil:
- ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie Teamgeist und Offenheit
- Belastbarkeit und Fähigkeit zu zielorientiertem Arbeiten
- Identifikation mit dem Selbstverständnis / Grundauftrag und dem Leitbild der KJA Bonn gGmbH
Unser Angebot:
- einen vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich, der selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln erfordert und ermöglicht
- eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre
- eine strukturierte Einarbeitung
- die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Fachberatung, Supervision und kollegialer Austausch
- enge Einbindung in die Strukturen des Bereichs "Integrationsassistenz"
- Vergütung, Urlaub, zusätzliche Altersvorsorge und sonstige Sozialleistung gemäß KAVO (Kirchliche Arbeits- und Vergütungsordnung)
- die Möglichkeit zum Bikeleasing / Dienstrad (unter bestimmten Voraussetzungen)
- das Angebot zur Mitgliedschaft im Fitnessnetzwerk von qualitrain (Firmensport)
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an:
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
Brigitte Mohn, Referatsleitung
Kaiser-Karl-Ring 2 | 53111 Bonn
oder gerne per E-Mail (als vollständige PDF-Datei) an:
bewerbung@kja-bonn.de
Es werden nur komplette und vollständig ausgefüllte Bewerbungen berücksichtigt.
Inhaltliche Rückfragen beantwortet:
Anita Kaiser
Bereichsleitung "Jugendhilfe und Schule" - Integrationsassistenz
unter der Rufnummer 0228 926 527 - 30
oder per Mail an anita.kaiser@kja-bonn.de
